|  |  | 
					
						|  | Bornim - Düstere Teiche - Schloss Lindstedt
								
									Gehzeit: Knapp 2 Std. (7km).
								
									Charakter: Bequeme Waldwanderung.
								
									Bahn: Stadtbus Potsdam.
								
									Einkehr: Keine unterwegs.
								 Ausgangspunkt: Bushaltestelle an der Dorfkirche von Potsdam-Bornim; ausgeschilderter Parkplatz in unmittelbarer Nähe an der Potsdamer Strasse (B273) Anfahrt auf der A 10 (Berliner Ring West) Ausfahrt Potsdam-Nord und auf der B 273 weiter in Richtung Potsdam; Bornim ist dann der erste Ort auf Potsdamer Stadtgebiet. |  |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | 
								
									 Durch die Laubwälder des Katharinenholzes führt 
									diese Wanderung zum Schloss Lindstedt, das seit 1999 
									als Weltkulturerbe unter dem Schutz der Unesco steht. 
									Vom Straßendreieck an der neugotischen Dorfkirche 
									in Bornim leitet die Gelbstrich-Markierung kurz west-
									wärts durch die Rückertstrasse und weist dann links in 
									die ruhige Hugstrasse, die dem Wald zuführt, an der 
									Gabelung rechts (Herzbergstrasse). 
									
									Oben im Wald wechselt die Gelbstrich-Markierung halb 
									links auf einen Forstweg, der in sachtem Abstieg durch 
									die Laubwälder des Katharinenholzes führt und nach dem 
									Passieren des Kleinen Düsteren Teichs halb links durch das 
									geschützte Feuchtgebiet Düstere Teiche zum 
									Großen Düsteren Teich leitet.
									
								 |  |  | 
					
						| Ausgangspunkt an der alten Dorfkirche in Bornim. |  |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | 
								
									 Die Düsteren Teiche sind ein Massenlaichplatz der 
									Erdkröte (Bufo bufo) in einem Feuchtgebiet mit artenreicher 
									Pflanzen- und Tierwelt. 
									Im März erscheinen die Kröten zum Ablaichen, und im Juni/Juli 
									verlassen die Erdkröten das Wasser. Wo der Weg nach 
									Verlassen der Teiche kurz aus dem Wald tritt, bietet sich ein 
									malerischer Blick auf Potsdam und dann auf Schloss Lindstedt.
									
								 |  |  | 
					
						| Große Düstere Teiche. |  |  | 
					
						|  |  |  |  | 
					
						|  | 
								
									 Im nächsten Waldstück führt eine Eichenallee rechts 
									zum Schloss Lindstedt. 
									Der Schlossgarten ist frei zugänglich! 
									Beim Garteneingang folgt der Gelbstrich einem Pfad 
									in den Wald hinauf und führt durch teilweise hallen-
									artigen Buchenhochwald. 
								 |  |  | 
					
						|  | Schloss Lindstedt. |  |  | 
					
						|  |  |  |  | 
					
						|  | 
								
									 Kurz vor der ersten Strasse geht es links und gleich 
									wieder rechts weiter, dann auf dem Fussweg längs 
									der Amundsenstrasse bis zur Ampelkreuzung an 
									der Bundesstrasse. 
									Hier zweigt die Rotstrich-Markierung links in den Wald 
									ab, führt wieder zurück zur bekannten Eichenallee 
									und folgt diesem Weg rechts zurück zum Ausgangspunkt.
								 |  |  | 
					
						| Gestern und Heute. |  |  | 
					
						|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |